Sakrament – Zeichen für das Wirken Gottes

Man bezeichnete früher die Sakramente gern als "Gnadenmittel" oder "Heilsmittel" der Kirche; das war ganz gewiss richtig. Aber da klang etwas an von Dinglichem und Automatischem: Einer "spendet", ein anderer "empfängt"; und in diesem Austausch von Geben und Empfangen wird Gnade weitergegeben.
Man konnte auch genau umschreiben, was zu einem Sakrament gehört: Äußere Zeichen, Innere Gnade, Einsetzung durch Jesus Christus. Aber da fing die Schwierigkeit schon an; denn für einige Sakramente haben wir kein ausdrückliches Einsetzungswort Jesu (z.B. Firmung), bei anderen Sakramenten gibt es kein deutliches äußeres Zeichen (z.B. Ehe); ein Ritus hingegen, der alle drei Voraussetzungen bestens erfüllt, ist kein Sakrament: die Fußwaschung!


Heute wird gern mit den Begriffen "Zeichen" oder "Symbol" erschlossen, was die Sakramente sind: Sichtbare und hörbare Zeichen für das unsichtbare Wirken Gottes unter uns. Deshalb nennen wir Christus das "Ur-Sakrament": In seiner Menschwerdung ist der unsichtbare Gott sichtbar, hörbar, greifbar in unsere menschliche Geschichte eingetreten; er ist das Sakrament schlechthin. Die Kirche setzt dieses sakramentale Zeichen fort, wir nennen es das "Grund-Sakrament": Wo Menschen sichtbar und hörbar in Jesu Namen versammelt sind, wird der unsichtbare Christus in sichtbarer Gemeinschaft gegenwärtig.


Indem Jesus Christus Menschen zusammenführt und dadurch Kirche schafft, wird sein Wirken in dieser Welt fortgesetzt. Dies "Kirche-Sein" wird nun in einzelnen Sakramenten konkret vollzogen. So wie Jesus sichtbares Zeichen Gottes ist und wir die Kirche diese Sichtbarkeit des Unsichtbaren weiterführt, ist in den sichtbaren Zeichen und Gesten der Sakramente und in den deutenden Worten Gott selbst am Werk als der sich den Menschen liebevoll Offenbarende und Schenkende. Das geschieht besonders in menschlichen Grenzsituationen: Eintritt ins Leben (Taufe), Erwachsenwerden (Firmung), Schuld (Buße), lebensbedrohliche Krankheit (Salbung), Gemeinschaft als Leib Christi (Eucharistie), lebenslange Partnerschaft (Ehe), lebenslanger Dienst (Weihe). Die Kirche hätte natürlich auch von anderen Zeichen sagen können, dass sich ihr Wesen und ihr Wirken als Kirche darin verwirklicht - man denke an Aschekreuz, Fußwaschung, Segensriten, Ordensprofeß usw. -, aber sie hat sich auf diese sieben Zeichen konzentriert, während Augustinus noch von über 300 Sakramenten ausging! In der Gemeinde als dem "Leib Christi" wirkt Gottes Gegenwart offenbarend, schenkend, heilend.

 


Medientipp:
Ulrich Zurkuhlen
Glaube im Wandel; 60 Schlüsselbegriffe erklärt
Kevelaer, Butzon und Bercker; Münster, Dialogverlag 1999
ISBN 3-933144-20-5

 


Text: Ulrich Zurkuhlen, Kirche+Leben

Foto: Michael Bönte, Kirche+Leben